Texten mit ChatGPT und Copilot. Eine Chance für Marketing, Werbung und Unternehmenskommunikation.
Ob man KI-gestützte Chatbots mag oder nicht, eine Weiterbildung in ChatGPT und Copilot müssen sich Konzeptioner-, Texter- und Entscheider/-innen heutzutage leisten dürfen.
Die viel diskutierten neue Werkzeug fürs Schreiben? Das ist doch nicht neu! Neu ist: Texten mit ChatGPT und Copilot für Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation und Public Relation! Funktioniert das? Wir haben es getestet. Sie eignen sich für Headline, Anzeige, Flyer, Broschüre, Internetseite, Shop, E-Mailing, Pressemitteilung und Social Media-Post. Achtung: Und sie schlagen Marketing-, Messe- und Werbekonzepte vor!
ChatGPT und Copilot sind mächtige Textwerkzeuge. Sie liefern einfach und schnell Textvorschläge. Das weiße Blatt ist in wenigen Sekunden gefüllt. Ein Neustart mit Erfolgserlebnis. Die ersten Formulierungen erscheinen vor Deinen Augen. Der Nutzen für die Texterstellung ist enorm. Wo liegen die Gefahren?
Jede Textversion bedarf der Redaktion, Korrektur und Anpassung. Wie unterscheidest Du Fakten von Fakes? Buzzword Bingo von gutem Stil? Welche Emotionen willst Du wecken? Welche Zielgruppe, Kommunikationsziele und -kanäle nimmst Du ins Visier? Welche Storys, Genres, Rollenmuster, Textformen und Textstrukturen bietet die „intelligente“ Software an? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen fürs Texten?
Der größte Spaß kommt beim Prompting, Schreiben und Überarbeiten. Nach klaren Qualitätskriterien und mit Tricks gelingen Korrekturen. Du erreichst ein hohes Kreativ-Niveau und erhältst Tipps für Prompting-Techniken, damit Deine Texte auf den Punkt kommen.
ChatGPT und Copilot sind neue Text-Tool in unserem Werkzeugkasten. Lerne sie jetzt besser kennen und nutzen. Weiterbilden, weiterdenken, wow.